Die Schulordnung der Peter Härtling-Schule hat zum Ziel, dass wir uns alle in unserer Schule wohl fühlen, in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können. Das gelingt nur, wenn jeder Achtung vor seinen Mitschülerinnen und Mitschülern, seinen Lehrkräften und vor eigenem und fremdem Eigentum hat.
1. Umgang miteinander
Bei uns soll sich jeder wohl fühlen können. Spaß haben, lachen und lernen kann man nur dort, wo man freundlich und hilfsbereit miteinander umgeht. Der Spaß hört da auf, wo ein anderer darunter leidet! Also: Kein Ärgern, Schubsen, Beinstellen und Beleidigen. Und wenn wir uns dennoch einmal falsch benommen haben, ist es eine gute Sache, wenn wir uns dafür entschuldigen.
Wir wollen höflich zu anderen Kindern, Lehrkräften, Eltern und Schulpersonal sein.
Wo gestritten wird, gibt es Tränen, Schmerz und Angst. Das wollen wir nicht!
2. Umgang mit Gegenständen
Wir gehen sorgfältig mit Schulsachen und Kleidung um, die anderen und uns selbst gehören.
Auch das Schulgebäude und das Mobiliar behandeln wir pfleglich.
Wir halten den Schulhof sauber.
3. Zusammenarbeit im Unterricht
Wir hören zu, arbeiten mit und unterlassen jede Störung.
Wir achten auf Pünktlichkeit, auf vollständiges Arbeitsmaterial und erledigen gewissenhaft unsere Hausaufgaben.
4. Verhalten in den Pausen
Wir verbringen die Pausen auf den dafür vorgesehenen Schulhofabschnitten. Bei trockenem Boden können wir auch auf der Wiese spielen. Bei Nässe stehen rot-weiße Fähnchen und wir gehen nicht auf die Wiese.
Wenn der Regengong ertönt, bleiben wir im Schulgebäude.
Wir befolgen die Anweisungen der Aufsicht führenden Lehrkräfte und verlassen auf keinen Fall das Schulgelände.
Wir spielen nur solche Spiele, bei denen niemand verletzt wird.
Wir bemühen uns darum, den Schulhof, die Grünanlagen und das Schulgebäude in einem sauberen und ordentlichen Zustand zu erhalten.
Die Toiletten sind kein Spielplatz. Wir verhalten uns dort so, wie wir es von zu Hause her gewöhnt sind.
5. Verhalten bei Unterrichtsgängen, Ausflügen, Klassenfahrten und
Schwimmunterricht
Wir beachten die Anweisungen der Lehrkräfte und der Begleitpersonen.
In öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben wir auf unseren Plätzen. Auf dem Weg zum und vom Schwimmbad und in der Schwimmhalle ist besondere Rücksicht notwendig (Baderegeln).
6. Verhalten in Werkraum, Musikraum und Turnhalle
Wir betreten diese Räume nur in Begleitung oder mit Erlaubnis einer Lehrkraft.
Wir achten alle beim Umgang mit Werkzeugen, Instrumenten und sonstigem Material besonders auf die Sicherheit. Diese Dinge sollen nur zum vorgesehenen Zweck eingesetzt und später wieder weggeräumt werden.
Wir tragen im Sportunterricht Sportkleidung mit Hallensportschuhen.
7. Mitbringen von Sachen
Alle schulfremden Sachen (z.B. Sammelkarten, Handy, …) und andere für den Schulalltag nicht unmittelbar zwingend notwendigen Gegenstände dürfen wir nicht mit in die Schule bringen und benutzen.
Die von den Lehrkräften eingesammelten Dinge müssen von unseren Eltern dann bei der Lehrkraft persönlich abgeholt werden.
8. Verhalten bei Fehltagen
Wenn wir krank sind, benachrichtigen unsere Eltern umgehend die Schule telefonisch:
Telefon: 06172-72345
Fax: 06172-764584