Vom Kindergarten zur Grundschule

Die Schritte des Schulaufnahmeverfahrens

 

Stand: Januar 2013

Was?

Wann?

Wo?

Elterninformationsabend

Die Eltern der Schulanfänger erhalten auf einem Elternabend des Kindergartens allgemeine Informationen zur Schule und zum Anmeldeverfahren. Die Einladung erfolgt über die jeweilige Kindertagesstätte aus dem Einzugsbereich.

 

Vor Beginn der Schulanmeldung

Kindergarten

Schulanmeldung

Die Eltern werden von der Schule angeschrieben und melden ihr Kind zum angegebenen Termin an. Dazu bringen sie den mitgeschickten Anmeldebogen ausgefüllt mit und geben ihn mitsamt einer Kopie der Geburtsurkunde zum Abgleich der Daten im Sekretariat ab.

Nach einem einführenden Gespräch bei der Schulleitung schauen sich die Lehrkräfte Schule die Kinder in der Einzelsituation an. Unter anderem wird dabei der Sprachentwicklungsstand jedes Kindes festgestellt. Das Gespräch mit den Kindern dauert ca. 15 – 20 Minuten.

 

März/ April des Kalenderjahres, das der Einschulung vorausgeht

Schulsekretariat + Verwaltung

 

 

 

 

Klassenräume

Kinder mit geringen Deutschkenntnissen bzw. noch unzureichendem Sprachstand werden zur Teilnahme am Vorlaufkurs eingeladen.

Der Vorlaufkurs beginnt mit dem Schuljahr, das der Einschulung vorausgeht, sodass die Kinder ein ganzes Schuljahr lang ihre Deutschkenntnisse verbessern können.

 

Schule

Schnuppertag

In Gruppen von ca. 10-12 Kindern findet im Umfang von ca. 2 Stunden ein „Schnupperunterricht“ statt, der von je 2 Lehrkräften pro Gruppe nach einem ausgearbeiteten Konzept durchgeführt wird. Jedes Kind wird dabei in den unterschiedlichen Situationen beobachtet. Gleichzeitig lernt es die zukünftige Schule kennen.

 

meist vor den Osterferien, die der Einschulung vorausgehen

Schule, Klassenräume der 1. und 2. Klassen

Elterninformationsabend

Die Eltern der Schulanfänger erhalten auf einem Elternabend Informationen zum Schulanfang und Ausgestaltung der Grundschule. Die Einladung erfolgt persönlich über Anschreiben.

 

nach den Osterferien (meist Mai), die der Einschulung vorausgehen

Aula der Schule

Schulärztliche Untersuchung

Die Kinder werden durch die Schulärztin des Kreisgesundheitsamtes untersucht.

 

im Frühjahr vor der Einschulung

Grundschule Burgholzhausen

Rückmeldung

Am Ende des Aufnahmeverfahrens, wenn alle Unterlagen vorliegen, erhalten die Eltern ggfs. Rückmeldung zu ihrem Kind (insbesondere bei Bedenken bzgl. der Einschulung bzw. bei vorzeitiger Einschulung).

 

vor den Sommerferien, die der Einschulung vorausgehen

Nachricht/ Gespräch Schule

Informationen zum Schulanfang und zur Einschulungsfeier

Die Eltern bekommen per Post verschieden Informationen bzgl. der Einschulung (Infobrief, Materialliste, …).

 

in den Sommerferien

nach Hause geschickt

Einschulungsfeier

Ökumenischer Gottesdienst

Einschulungsfeier mit Darbietungen und erstem kurzen Unterricht. Die Eltern werden vom Förderverein im Einschulungscafe bewirtet.

 

Dienstag nach den Sommerferien (2. Schultag)

Ev. Kirche Friedrichsdorf;

Aula der Schule, Klassenräume

 

Hier finden Sie uns

Peter Härtling Schule
Hoher Weg 28
61381 Friedrichsdorf

Kontakt

Rufen Sie einfach an.

+49 6172 72345

Email: verwaltung@phs.hochtaunuskreis.net

Sprechzeiten im Sekretariat

Das Sekretariat ist von 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.

Druckversion | Sitemap
© Peter Härtling - Schule